Datenschutzerklärung
Die Schweizer Schauspielschule Zürich (im Folgenden "wir", "uns" oder "die Schule") nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Ihre Daten erheben, verwenden, speichern und schützen. Sie informiert Sie auch über Ihre Rechte im Zusammenhang mit Ihren persönlichen Daten gemäss der Schweizer Datenschutzgesetzgebung und der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), soweit anwendbar.
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist:
Schweizer Schauspielschule Zürich
Theaterstrasse 10
8001 Zürich
Schweiz
Telefon: +41 50 807 43 63
E-Mail: datenschutz@schauspielschule-zuerich.ch
Datenschutzbeauftragter: Dr. Eva Baumann
1. Datenerhebung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn eine rechtliche Grundlage dafür besteht. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, wenn wir aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung dazu verpflichtet sind oder wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung haben, das Ihre Interessen und Grundrechte nicht überwiegt.
1.1 Welche Daten erheben wir?
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, abhängig davon, wie Sie mit uns interagieren:
- Kontaktinformationen: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, wenn Sie sich für Kurse anmelden, uns kontaktieren oder sich für unseren Newsletter anmelden.
- Bewerbungsdaten: Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse, Fotos, Videos und andere relevante Informationen, wenn Sie sich für eine Ausbildung an unserer Schule bewerben.
- Kurs- und Ausbildungsdaten: Informationen über Kurse, an denen Sie teilnehmen, Ihre Leistungen, Anwesenheit und Feedback.
- Website-Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, besuchte Seiten, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Cookies und ähnliche Technologien, wenn Sie unsere Website besuchen.
- Zahlungsinformationen: Bankverbindung, Kreditkarteninformationen (werden von einem sicheren Zahlungsanbieter verarbeitet und nicht von uns gespeichert), wenn Sie Kurse bezahlen.
1.2 Wie erheben wir Ihre Daten?
Wir erheben Ihre Daten auf folgende Weise:
- Direkt von Ihnen: Wenn Sie uns Informationen über Formulare, E-Mails, Telefonanrufe oder andere Kommunikationswege mitteilen.
- Automatisch: Durch den Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien, wenn Sie unsere Website besuchen.
- Von Dritten: In seltenen Fällen können wir Daten von Dritten erhalten, z.B. von Agenturen oder Empfehlungsgebern, wenn Sie sich für eine Ausbildung bewerben.
2. Datennutzung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Kurs- und Ausbildungsmanagement: Um Ihre Anmeldung zu bearbeiten, Ihnen Kursmaterialien zur Verfügung zu stellen, Ihre Leistungen zu bewerten und Ihnen ein Zeugnis auszustellen.
- Kommunikation: Um Ihnen Informationen über unsere Kurse, Veranstaltungen, Neuigkeiten und Angebote zukommen zu lassen.
- Bewerbungsmanagement: Um Ihre Bewerbung zu prüfen, Sie zu einem Vorstellungsgespräch einzuladen und Ihnen eine Rückmeldung zu geben.
- Website-Optimierung: Um unsere Website zu verbessern, Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren und Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen.
- Rechtliche Verpflichtungen: Um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, z.B. gegenüber Behörden oder Gerichten.
- Marketing: Mit Ihrer Einwilligung, um Ihnen personalisierte Werbung und Marketingmaterialien zukommen zu lassen.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder haben Ihre Einwilligung dazu erhalten. Ausnahmen bilden Dienstleister, die uns bei der Datenverarbeitung unterstützen (z.B. Hosting-Anbieter, Zahlungsanbieter, E-Mail-Marketing-Dienstleister). Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur in unserem Auftrag zu verwenden.
3. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung zu schützen. Diese Massnahmen umfassen unter anderem:
- Verschlüsselung: Die Übertragung Ihrer Daten über unsere Website erfolgt verschlüsselt (SSL/TLS).
- Zugriffskontrollen: Der Zugriff auf Ihre Daten ist auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt.
- Firewalls und Intrusion Detection Systems: Wir setzen Firewalls und Intrusion Detection Systems ein, um unsere Systeme vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
- Regelmässige Sicherheitsüberprüfungen: Wir führen regelmässige Sicherheitsüberprüfungen durch, um sicherzustellen, dass unsere Sicherheitsmassnahmen auf dem neuesten Stand sind.
- Datensicherheitsrichtlinien: Unsere Mitarbeiter sind in Datensicherheit geschult und halten sich an unsere Datensicherheitsrichtlinien.
Wir bemühen uns, Ihre Daten bestmöglich zu schützen, können jedoch keine absolute Sicherheit garantieren. Bitte beachten Sie, dass die Übertragung von Daten über das Internet immer mit Risiken verbunden ist.
5. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben ausserdem das Recht, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Sie können ausserdem Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten erheben und das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@schauspielschule-zuerich.ch.
Sie haben auch das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstösst.
6. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die aktuelle Version ist jeweils auf unserer Website verfügbar. Bitte überprüfen Sie diese Datenschutzerklärung regelmässig, um über Änderungen informiert zu sein.