Schweizer Schauspielschule Zürich

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät abgelegt werden, wenn Sie eine Website besuchen. Cookies werden häufig verwendet, um Websites funktionsfähig zu machen oder effizienter zu arbeiten sowie um den Eigentümern der Website Informationen zu liefern.

Cookies können entweder "persistente" Cookies oder "Session-Cookies" sein. Persistente Cookies verbleiben auf Ihrem Computer oder Mobilgerät, wenn Sie offline gehen, während Session-Cookies gelöscht werden, sobald Sie Ihren Webbrowser schließen.

Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies aus verschiedenen Gründen, die im Folgenden aufgeführt sind. Leider gibt es in den meisten Fällen keine branchenüblichen Optionen, um Cookies zu deaktivieren, ohne die Funktionalität und Features, die sie dieser Website hinzufügen, vollständig zu deaktivieren. Es wird empfohlen, dass Sie alle Cookies aktiviert lassen, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie sie benötigen oder nicht, falls sie zur Bereitstellung eines von Ihnen verwendeten Dienstes verwendet werden.

Einige Beispiele dafür, wie wir Cookies nutzen:

Arten von Cookies, die wir verwenden

Die spezifischen Arten von Cookies, die wir auf unserer Website verwenden, sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:

Cookie-Arten und ihre Zwecke
Cookie-Name Zweck Anbieter Typ Ablauf
_ga Wird von Google Analytics verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. Google Analytics Performance 2 Jahre
_gid Wird von Google Analytics verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. Google Analytics Performance 24 Stunden
_gat Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln. Google Analytics Performance 1 Minute
PHPSESSID Wird verwendet, um die Benutzersitzung auf dem Server zu identifizieren. Schweizer Schauspielschule Zürich Wesentliche Session
cookieconsent_status Speichert die Präferenz des Benutzers bezüglich der Cookie-Einwilligung. Schweizer Schauspielschule Zürich Funktionalität 1 Jahr

Bitte beachten Sie, dass diese Liste nicht erschöpfend ist und wir gelegentlich weitere Cookies hinzufügen oder bestehende Cookies entfernen können.

Ihre Wahlmöglichkeiten bezüglich Cookies

Sie haben das Recht zu entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen. Sie können Ihre Webbrowser-Einstellungen so einstellen, dass Cookies abgelehnt werden. Wenn Sie Cookies ablehnen, können Sie unsere Website weiterhin nutzen, aber Ihr Zugriff auf einige Funktionen und Bereiche unserer Website kann eingeschränkt sein.

Die meisten Webbrowser erlauben es Ihnen, Cookies zu kontrollieren. Sie können Ihre Browsereinstellungen so konfigurieren, dass Sie benachrichtigt werden, wenn ein Cookie gesetzt wird, oder Sie können alle Cookies ablehnen. Die Verfahren zur Steuerung von Cookies variieren von Browser zu Browser. Informationen zur Verwaltung Ihrer Cookies finden Sie in der Dokumentation Ihres Browsers.

Sie können die Verwendung von Cookies durch Google Analytics ablehnen, indem Sie das Google Analytics Opt-out Browser Add-on installieren.

Aktualisierungen dieser Cookie-Richtlinie

Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um z. B. Änderungen der von uns verwendeten Cookies oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen widerzuspiegeln. Bitte besuchen Sie diese Cookie-Richtlinie daher regelmäßig, um über unsere Verwendung von Cookies und verwandten Technologien informiert zu bleiben.

Das Datum der letzten Aktualisierung dieser Cookie-Richtlinie ist oben auf dieser Seite angegeben.

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Fragen zu unserer Verwendung von Cookies oder anderen Technologien haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:

Schweizer Schauspielschule Zürich
Theaterstrasse 10
8001 Zürich
Schweiz

Telefon: +41 69 197 57 52
E-Mail: datenschutz@schauspielschule-zuerich.ch

Verantwortlich für den Datenschutz: Dr. Markus Weber, Datenschutzbeauftragter