Barrierefreiheitserklärung
Die Schweizer Schauspielschule Zürich ist bestrebt, eine Website zu erstellen, die für alle zugänglich ist, unabhängig von Technologie oder Fähigkeiten. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Zugänglichkeit unserer Website zu verbessern und sicherzustellen, dass sie den besten Praktiken und Standards entspricht.
Unser Engagement für Barrierefreiheit
Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Website für Menschen mit Behinderungen zugänglich ist. Dies umfasst:
- Bereitstellung alternativer Textbeschreibungen für Bilder und andere nicht-textuelle Inhalte.
- Sicherstellung, dass die Website mit Screenreadern und anderen assistierenden Technologien kompatibel ist.
- Verwendung einer klaren und verständlichen Sprache.
- Bereitstellung einer logischen und konsistenten Navigation.
- Verwendung von ausreichend Farbkontrasten.
- Ermöglichung der Vergrößerung der Textgröße ohne Verlust der Funktionalität.
- Sicherstellung, dass alle Funktionen der Website auch über die Tastatur bedienbar sind.
Unser Ziel ist es, die Anforderungen der Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) 2.1 der Stufe AA zu erfüllen.
Umgesetzte Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit
Um die Barrierefreiheit unserer Website zu gewährleisten, haben wir folgende Maßnahmen ergriffen:
- Überprüfung der Website: Wir haben eine umfassende Überprüfung unserer Website durchgeführt, um potenzielle Barrierefreiheitsprobleme zu identifizieren.
- Behebung von Problemen: Wir haben die identifizierten Probleme behoben und sichergestellt, dass unsere Website den WCAG 2.1 AA-Richtlinien entspricht.
- Schulung der Mitarbeiter: Unsere Mitarbeiter wurden in Bezug auf Barrierefreiheit geschult, um sicherzustellen, dass sie die Bedeutung der Zugänglichkeit verstehen und wissen, wie sie barrierefreie Inhalte erstellen können.
- Kontinuierliche Überwachung: Wir überwachen unsere Website kontinuierlich, um sicherzustellen, dass sie auch weiterhin barrierefrei ist.
- Einsatz semantischer HTML5-Elemente: Wir verwenden semantische HTML5-Elemente, um die Struktur und den Inhalt unserer Website klar zu definieren und die Zugänglichkeit für Screenreader zu verbessern.
- ARIA-Attribute: Wir verwenden ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications), um die Zugänglichkeit von dynamischen Inhalten und interaktiven Elementen zu verbessern.
- Tastaturnavigation: Wir haben sichergestellt, dass alle Funktionen unserer Website auch über die Tastatur bedienbar sind, um Menschen mit motorischen Einschränkungen die Nutzung zu ermöglichen.
- Farbkontraste: Wir haben die Farbkontraste auf unserer Website überprüft und angepasst, um sicherzustellen, dass Texte und andere Inhalte für Menschen mit Sehbehinderungen gut lesbar sind.
- Alternative Textbeschreibungen: Wir haben alternative Textbeschreibungen für alle Bilder und anderen nicht-textuellen Inhalte bereitgestellt, um Screenreadern die Möglichkeit zu geben, diese Inhalte zu beschreiben.
- Responsives Design: Unsere Website ist responsiv gestaltet und passt sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen an, um die Zugänglichkeit auf mobilen Geräten zu gewährleisten.
Detaillierte Tabelle der umgesetzten Maßnahmen
Maßnahme | Beschreibung | WCAG 2.1 AA Kriterium |
---|---|---|
Alternative Textbeschreibungen | Bereitstellung von beschreibenden Alternativtexten für alle Bilder und Grafiken. | 1.1.1 Nicht-Text-Inhalt |
Tastaturnavigation | Sicherstellung, dass alle Funktionen der Website über die Tastatur zugänglich sind. | 2.1.1 Tastatur |
Farbkontraste | Gewährleistung ausreichender Farbkontraste zwischen Text und Hintergrund. | 1.4.3 Kontrast (Minimum) |
Semantische Struktur | Verwendung von semantischem HTML5 zur Strukturierung des Inhalts. | 1.3.1 Info und Beziehungen |
ARIA-Attribute | Einsatz von ARIA-Attributen zur Verbesserung der Zugänglichkeit dynamischer Inhalte. | 4.1.2 Name, Rolle, Wert |
Formularbeschriftungen | Korrekte Beschriftung aller Formularfelder für Screenreader. | 3.3.2 Beschriftungen oder Anweisungen |
Anpassbare Textgröße | Ermöglichung der Anpassung der Textgröße ohne Verlust der Funktionalität. | 1.4.4 Textgröße ändern |
Vermeidung von Flackern | Sicherstellung, dass keine Inhalte auf der Seite flackern, um Anfälle zu vermeiden. | 2.3.1 Dreimal blitzen oder darunter |
Feedback und Kontakt
Wir sind stets bemüht, die Barrierefreiheit unserer Website zu verbessern. Wenn Sie Schwierigkeiten bei der Nutzung unserer Website haben oder Verbesserungsvorschläge haben, kontaktieren Sie uns bitte:
Adresse: Schweizer Schauspielschule Zürich
Theaterstrasse 10
8001 Zürich
Schweiz
Telefon: +41 049310251
E-Mail: barrierefreiheit@schauspielschule-zuerich.ch
Wir werden uns so schnell wie möglich um Ihr Anliegen kümmern.
Alternative Kontaktmöglichkeiten
Neben den oben genannten Kontaktmöglichkeiten bieten wir folgende alternative Kommunikationswege an:
- Gebärdensprachvideo: Ein Gebärdensprachvideo, das die wichtigsten Informationen zur Barrierefreiheit zusammenfasst, ist in Kürze verfügbar.
- Leichte Sprache: Eine Version dieser Seite in Leichter Sprache wird in den nächsten Wochen erstellt.
- Vorlesefunktion: Auf unserer Website ist eine Vorlesefunktion integriert, die Ihnen ermöglicht, sich die Inhalte vorlesen zu lassen.
Zusätzliche Informationen
Für weitere Informationen zum Thema Barrierefreiheit empfehlen wir Ihnen folgende Ressourcen:
- AccessibiliTY: Informationen und Beratungsangebote zur Barrierefreiheit in der Schweiz.
- Web Accessibility Initiative (WAI): Die WAI entwickelt Richtlinien und Ressourcen, um das Web für Menschen mit Behinderungen zugänglicher zu machen.